
Fahrpläne für die Hosentasche

Wie wird eine Ladung Holz nach Hailuoto transportiert, wie wird Milch von einer Insel in Saimaa abgeholt, wie kommen die Menschen zu ihren Hütten in Mossala? Für den Betrieb von Arbeitsverbindungen in Finnland benötigt das Land der Tausend Seen (und Inseln) viele Fährverbindungen.
FinFerries bedient die Bedürfnisse von Passagieren auf über 40 Strecken für See- und Seefahrten von Südfinnland nach Norden. Ihre Fähren befördern jährlich über 5 Millionen Fahrzeuge und 10 Millionen Passagiere.
Fahrpläne für die Hosentasche
Die Idee, eine mobile App zu erstellen, entstammt ursprünglich einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit, die FinFerries jeden Sommer durchführt. Mit mehr als 40 Routen suchten die häufigen Fährnutzer nach einer schnelleren Möglichkeit, die Fahrpläne ihrer Lieblingsrouten zu durchsuchen.
FinFerries wandte sich an eine Gruppe von Entwicklern mobiler Anwendungen und forderte eine App, mit der alle Fahrpläne und Routen der Fähre an einem Ort erfasst werden können. Eine App, die einfach und benutzerfreundlich ist. Die "Heavy User" besser auf dem Laufenden zu halten war eines der Ziele, das FinFerries mit der App-Entwicklung erreichen wollte.

Auch offline in Verbindung bleiben
Eine ständig verfügbare Internetverbindung ist auf kleinen Inseln nicht selbstverständlich. Ein großer Vorteil von Liana Technologies war schon bei der Ausschreibung die vollständige Offline-Unterstützung der mobilen App. Sollte das Internet ausfallen oder nur langsam funktionieren, können die Benutzer der App die Routen durchsuchen und die Zeitpläne unabhängig davon überprüfen. Updates werden automatisch ausgeführt, sobald der Benutzer erneut verbunden ist.
Push-Benachrichtigungen auf bevorzugten Routen
Um die Kommunikation mit häufigen Nutzern zu verbessern, schlugen die Entwickler von Liana die Idee der "Favoriten" vor.
Die Benutzer der App können Routen als Favoriten hinzufügen, um Push-Benachrichtigungen über Änderungen zu erhalten. Ob es sich um eine Verzögerung aufgrund eines Sturms, eines technischen Problems oder einer zusätzlichen Schicht handelt, die App-Benutzer werden als Erste davon erfahren.

Ergebnisse und Zukunftspläne
Seit dem Start der mobilen App hat FinFerries aktiv Feedback von den Benutzern der App gesammelt. Basierend auf dem Feedback wurde die App weiterentwickelt und eine aktualisierte Version veröffentlicht. Die nächsten Entwicklungen sind bereits in Planung und sollten es auch sein – denn FinFerries sieht in der mobilen App eher eine sich weiterentwickelnde Plattform.
